In diesem Jahr wurden schon mehrere Fotos von uns auf der Seite roadster_life.net gepostet. Unter anderem sind dort diese beiden hübschne Artikel über unser Tun erschienen. Ein Klick auf das jeweilige Bild bringt euch direkt zum Post. Wir sagen danke und bis demnächst in down-under ;-)
Posts mit dem Label Friends werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Friends werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. September 2014
Dienstag, 22. April 2014
Jö schau - Post aus dem schönen Alpenland!
An was denkt Ihr, wenn Ihr eine Tour mit dem MXchen machen wollt? Na klar, als erstes kommen einem Kurven in den Sinn. Dazu ein bisschen Landschaft, Gleichgesinnte und gutes Wetter wäre natürlich auch nicht schlecht. Hmmm, vielleicht ins Weserbergland? In den Harz? Oder eine Nummer größer, ab in die Alpen? Wenn Ihr bei letzterem hängen geblieben seid, haben wir jetzt etwas für euch: Gerhard, seines Zeichens begeisterter MX-5-Fahrer mit einem roten NC, sendet uns beste Grüße direkt aus dem schönen Wien!
Er selbst betreibt unter www.roadstertouren.at einen sehenswerten Blog über sich und seinen MX-5 on Tour. Und on Tour ist dabei Programm, denn Gerhard plant und organisiert Fahrten vom Tagestrip bis zur mehrtägigen Sommerausfahrt quer durch die Alpen. Sehr sehenswert! Aber lest und überzeugt euch davon am besten selbst:
" ... ich berichte in meinem Blog über kleine und größere Touren mit dem Mazda MX-5. Die Touren beginnen oder enden meist in Wien, der Stadt in der ich wohne. Zu jedem Bericht gehören Fotos, manchmal Videos und natürlich auch Links zu google-maps, um die Touren auch nachvollziehen bzw. nachfahren zu können. Alle unsere Touren sind so organisiert, dass jede/r seine/ihre Strasse finden kann - vom sanften Cruisen bis zum "Kurvenfressen" ist alles dabei. Die Länge der Touren ist so gewählt, dass ausreichend Pausen möglich und auch fix eingeplant sind. Bei den längeren Touren kümmern wir uns um die komplette Organisation inklusive der Übernachtungen. Bei allen Aktivitäten steht der Spaß am gemeinsamen Hobby im Vordergrund. Im Blog ist auch eine umfangreiche Tourensammlung enthalten. Mein MX-5 ist ein 1.8er, BJ 2008, und praktisch "naturbelassen", weil dieses Setup am ehesten "tourfähig" ist. "
Er selbst betreibt unter www.roadstertouren.at einen sehenswerten Blog über sich und seinen MX-5 on Tour. Und on Tour ist dabei Programm, denn Gerhard plant und organisiert Fahrten vom Tagestrip bis zur mehrtägigen Sommerausfahrt quer durch die Alpen. Sehr sehenswert! Aber lest und überzeugt euch davon am besten selbst:
" ... ich berichte in meinem Blog über kleine und größere Touren mit dem Mazda MX-5. Die Touren beginnen oder enden meist in Wien, der Stadt in der ich wohne. Zu jedem Bericht gehören Fotos, manchmal Videos und natürlich auch Links zu google-maps, um die Touren auch nachvollziehen bzw. nachfahren zu können. Alle unsere Touren sind so organisiert, dass jede/r seine/ihre Strasse finden kann - vom sanften Cruisen bis zum "Kurvenfressen" ist alles dabei. Die Länge der Touren ist so gewählt, dass ausreichend Pausen möglich und auch fix eingeplant sind. Bei den längeren Touren kümmern wir uns um die komplette Organisation inklusive der Übernachtungen. Bei allen Aktivitäten steht der Spaß am gemeinsamen Hobby im Vordergrund. Im Blog ist auch eine umfangreiche Tourensammlung enthalten. Mein MX-5 ist ein 1.8er, BJ 2008, und praktisch "naturbelassen", weil dieses Setup am ehesten "tourfähig" ist. "
Mittwoch, 29. Januar 2014
Michis 95er NA, das Finish!
Moin liebe Leute,
wir haben euch vor einiger Zeit Michi und die Geschichte mit seinem roten 95er NA vorgestellt. Und nun gibt es mal wieder ein paar neue Eindrücke von den beiden.
Seht selbst :-)
wir haben euch vor einiger Zeit Michi und die Geschichte mit seinem roten 95er NA vorgestellt. Und nun gibt es mal wieder ein paar neue Eindrücke von den beiden.
Seht selbst :-)
Montag, 4. November 2013
Sonnenuntergang die Zweite

Mittwoch, 23. Oktober 2013
Fotoshooting im Sonnenuntergang

Am vergangenen Montag war es dann soweit: Es stand mal wieder ein Fotoshooting auf der Tagesordnung. Diesmal sollte es als Auftragsarbeit in die Richtung "sexy Carshooting" gehen...
Nachdem eine geeignete Location aufgetan war, spielten uns der farbenprächtige Sonnenuntergang und die teilweise knietiefen, riesigen Pfützen in die Karten. Das Shooting konnte beginnen. Dabei sind einige wirklich schöne Bilder entstanden, die in Zukunft ihren Platz auf Leinwand im Wohnzimmer finden werden. Ein Ergebniss wollen wir euch hier aber doch zeigen.
An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal bei allen bedanken, die dieses Shooting zu dem gemacht haben, was es ist ;-) Ohne euch wäre es nur halb so gut geworden! Als da sind: Christin, die sehr mit der Kälte kämpfen musste, aber ihre Sache super gemacht hat, Marcel, Reflektor-Mann und Ideengeber sowie Jan, aka. "Mister-Blitz", der mit für die Ausleuchtung der Location zuständig war.
Mit euch gerne wieder! Und jetzt, die Ergebnisse wirken lassen - ein weiteres Bild gibt es in den kommenden Tagen ;-) Unten noch ein Paar Making-of-Impressionen.
LG Fabian
Nachdem eine geeignete Location aufgetan war, spielten uns der farbenprächtige Sonnenuntergang und die teilweise knietiefen, riesigen Pfützen in die Karten. Das Shooting konnte beginnen. Dabei sind einige wirklich schöne Bilder entstanden, die in Zukunft ihren Platz auf Leinwand im Wohnzimmer finden werden. Ein Ergebniss wollen wir euch hier aber doch zeigen.
An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal bei allen bedanken, die dieses Shooting zu dem gemacht haben, was es ist ;-) Ohne euch wäre es nur halb so gut geworden! Als da sind: Christin, die sehr mit der Kälte kämpfen musste, aber ihre Sache super gemacht hat, Marcel, Reflektor-Mann und Ideengeber sowie Jan, aka. "Mister-Blitz", der mit für die Ausleuchtung der Location zuständig war.
Mit euch gerne wieder! Und jetzt, die Ergebnisse wirken lassen - ein weiteres Bild gibt es in den kommenden Tagen ;-) Unten noch ein Paar Making-of-Impressionen.
LG Fabian
Freitag, 15. März 2013
Friends & Cars: Michis 95er NA
Sportive Bremsanlage, Lambo Doors, Hifi-Innenausbau, lackierter Unterboden, Carbon Türverkleidungen, Hiltrac Gewindefahrwerk und und und...
Heute stellt sich Michi mit seinem 95er NA-Umbau bei uns vor.
" Hallo,
erstmal danke für die Einladung, mich hier vorstellen zu dürfen!
Mein Name ist Michael (Michi). Bin 40 Jahre jung und komme aus Glött im schönen Bayern. ;-)
Tja, wie bin ich zu meinem MX-5 gekommen?!
Im Herbst 2004 habe ich mich entschlossen, mein Motorrad zu verkaufen und mir überlegt, was ich als Ersatz dafür kaufe. Meine Entscheidung viel auf den MX-5 NA. Im Frühjahr 2005 war es dann soweit. Bike war weg, nun musste ein MX her. Aber woher nehmen und nicht stehlen? ;-)
Als ich bei einem Schulfreund war und zufällig das Thema MX-5 zur Sprache brachte, sagte er zu mir, dass ein Freund von ihm einen habe und verkaufen wolle. Ich also zu dem Freund gefahren, Preis ausgehandelt und das Fahrzeug gekauft... "
[weiterlesen]
Heute stellt sich Michi mit seinem 95er NA-Umbau bei uns vor.
Soll auch deine MX-Geschichte hier erscheinen? Dann schick uns doch einfach eine Mail mit Bildern deines MX und deinen Infos an miata-style@web.de. Wir freuen uns auf dich!
" Hallo,
erstmal danke für die Einladung, mich hier vorstellen zu dürfen!
Mein Name ist Michael (Michi). Bin 40 Jahre jung und komme aus Glött im schönen Bayern. ;-)
Tja, wie bin ich zu meinem MX-5 gekommen?!
Im Herbst 2004 habe ich mich entschlossen, mein Motorrad zu verkaufen und mir überlegt, was ich als Ersatz dafür kaufe. Meine Entscheidung viel auf den MX-5 NA. Im Frühjahr 2005 war es dann soweit. Bike war weg, nun musste ein MX her. Aber woher nehmen und nicht stehlen? ;-)
Als ich bei einem Schulfreund war und zufällig das Thema MX-5 zur Sprache brachte, sagte er zu mir, dass ein Freund von ihm einen habe und verkaufen wolle. Ich also zu dem Freund gefahren, Preis ausgehandelt und das Fahrzeug gekauft... "

Montag, 11. Februar 2013
miata-style meets Lotus-Blüte
Seit ein paar Tagen gibt's auf Butzes Blog diese beiden netten Artikel mit zahlreichen Bildern über Eikes Weißen Glanz und Jans Roten Ranz zu sehen.
Wir sagen Danke! ;-)
Dienstag, 31. Juli 2012
Motorüberholung am 1993LE Can Miata von Felix Teil 2
Nach
der Reinigungsprozedur nahmen sie noch ein Bad in frischem Öl. Dabei immer
wieder die Feder betätig bis im inneren die Luft entwichen war und an sich ihrer stelle sich das Öl einlagerte.
Am
nächsten Tag ging es mit den Vorbereitungen am MX-5 weiter. Anbauteile
, Riemen,Schläuche und alles was Stört mussten abgebaut werden. Öl und Wasser
hatte ich im Vorfeld bereits abgelassen. Es
folgte, was folgen musste. Ich hatte mir natürlich noch keine Gedanken gemacht
wie ich die Riemenscheibe bzw die Zentralschaube an der Kurbelwelle abschrauben
sollte. Also folge ein kleiner Auslug zum örtlichen Baumarkt um sich Teile für
ein selfmade-Werkzeug zu beschaffen. So
eine 1m Lange flache Stahlarmierung ist auf dem Fahrrad sehr unkonfortabel.
Kann ich nur davon abraten damit 10 KM zu fahren. Es sei denn man möchte sich
den nächsten Besuch im Fitnesstudio sparen ;)
Hier
ein Bisschen Bohren, Sägen und Flexen und Tada ferig ist das removal tool. Ein
wenig später war es schon befestigt.
Die
dicke Schraube war nun gelöst und ich konnte den Zylinderkopf abnehmen.
Zumindest hatte ich das vor.. Wenn da nicht noch die Sache mit dem Abgaskrümmer
gewesen wäre. Die schrauben am KAT saßen so fest und waren dermaßen verrostet,
dass ich sie nur mit einem langen hebel und unter großem Kraftaufwand auf dem Bauch
liegend und robbend unter dem Auto lösen
konnte. Ich schwor mir, diese Biester nie wieder anzufassen wenn sie wieder
fest waren. Doch da hatte ich nicht viel mitzureden, was ich aber zu diesem
Zeitpunkt noch nicht wusste. Der Kopf ging dann aber doch noch ab.Die Fäche
des Motorblocks habe ich wieder mit einem Ölstein und einem Cerankochfeldschaber
von der alten Kopfdichtung befreit. Neue
Dichtung drauf und freuen. So schlimm sehen die Kolben garnicht aus finde ich.
Habe da bereits schlimmeres gehen im
Internet bei den Recherchen.
Anschließend
wurde der gereinigte Zylinderkopf aiuf den alten Rumpf gestzt und mit dem nötigen Drehmoment
angezogen. Spannrollen,Riemen,
Wasserpumpe und sämtliche Dichtungen wie
die der Ansaugbrücke, Krümmer, Flammrohr sowie die des KAT wurden
gewechselt.
Als
dann alles wieder eingebaut war und ich den Motor startete bemerkte ich das die Dichtung am Flammrohr
undicht war.. Also musste dies grausame Arbeite am KAT unter dem Auto wieder
los gehen. Diesmal entschloss ich mich aber dazu die Stehbolzen am KAT mit
einem Gewindeschneider zu bearbeiten . Das brachte auch den gewünschten erfolg
un d ich konnte die Muttern per Hand festdrehen. Nach
ein Paar Korrekturen am Zahnriemen und Kühlsystem lief dann auch der Motor. Im
Vergleich zu vorher. Seidenweich. Kein
Klappern kein Rasseln, und kein Nageln. Abschließend
kann ich sagen, die Aktion war ein voller Erfolg. Der Motor ist nun dicht,
läuft besser und ich habe ein besseres gefühl auf der Straße. Durch den
unrunden Lauf hatte ich immer das gefühl irgendwann liegen zu bleiben. Zumal
die alten Riemen so vergammelt waren,
dass sie anfingen zu bröseln.
Vielen Dank an Felix für diesen tollen Bericht und ein langes Leben für den neuen Motor!
Motorüberholung am 1993LE Can Miata von Felix
Hier der erste Teil von Felixs Dokumentation:
Über den Winter verlor der NA zunehmend an Öl. Nach einem
kleinen Besuch auf der Bühne bei Oelinski in Grünau stand fest, die
Kopfdichtung sifft. In den folgenden
Monaten wurde es immer schlimmer und ich konnte bei jeder Tankfüllung bald 0,5 Liter Öl
nachkippen.
Ich entschloss mich also eventuell den ganzen Motor zu
wechseln. Nun gut der bisherige Motor hatte nicht mal 180 000 KM runter. Doch ich bekam ein gutes Angebot eines Forenmitglieds aus dem Saarland. Er schlachtete
gerade seinen 93 LE und ich war hell auf begeistert einen Solchen Motor sogar
mit weniger Laufleistung zu bekommen. Um Pfingsten herum war es dann soweit und der Motor
wurde nach Berlin geschafft.
Ab in den Kofferraum von Vadderns T4 und los ging es. Zugegeben etwas rostig und gammelig war er schon, aber das
sollte sich ja bald ändern.
Zuhause eingetroffen stellte ich beim genauen überprüfen
fest, dass es nicht der originale Motor eines 93 LE sein kann, da er noch aus
der ersten Baureihe stammte und die viel diskutierte Sportkurbelwelle besaß.
Ich war guter Dinge und nahm mir vor ihn erst einmal
einzubauen und Meine in Ruhe zu restaurieren. An den Folgenden Wochenenden wurde der Gute erst einmal
gereinigt und bekam einen neuen Anstrich.
Doch irgendwann kamen Zweifel auf. Ich fand keine Lokalität
in der ich hätte einen Block aus dem Auto heben und wieder einsetzen können. So entschloss ich mich dazu erst einmal den Kopf des neu
erstanderen Motors zu zerlegen und wieder auf Vordermann zu bringen.
Als
erstes wollte ich die Ventile ausbauen. Jedoch war das garnicht so einfach ohne
ein Passendes Werkzeug. Also kurzer Hand eines gebaut. Man
nehme eine Schraubzwinge, befestige eine 22 Nuss daran und säge sich ein
Kupferrohr so zurecht, dass man die kleinen Metallkeile die am Ventilschaft
sitzen entfernen konnte. Garnicht so einfach, die Federn haben eine enorme Spannkraft.
Nachdem
die Ventile also draußen waren, wurden sie erst einmal schön gereinikt. Ganz
schön verkokt waren die. Aber mit etwas
Textilsandpapier war es weitesgehend abzubekommen. Anschließend
habe ich die Ventile traditions gemäß wieder eingeschliffen. Ich
muss sagen das dies eine sehr entspannte Arbeit ist, mit der man sich gut die
Zeit vertreiben kann.
Schön
ein Ventil nach dem anderen. Wie
man unschwer erkennen kann befand sich auf der Unterseite des Zylinderkopfes
noch ein Rest der alten Zylinderkopfdichtung. Dieser musste natürlich auch
entfernt werden. Nur wie…
Ich
bekam einen Geistesblitz und kramte einen Ölstein raus mit dem ich anschließend
vorsichtig Die unterseite bearbeitete. WD40
und Caramba taten ihren Dienst und bald zeigte sich die blanke glatte
Alufläche.
Nachdem
nun also alle Ventile eingegeschliffen waren, der Kopf von den Resten der alten
Dichtung befreit wurde und neue Ventilschaftdichtungen eingesetzt waren begann
die weniger freudige, ja doch sehr unliebsame Arbeit. Und
zwar das einspannen der Ventile.. Die kleinen fiesen Keile raus zu bekommen ist
die eine Sache, sie wieder rein zu fummeln hingegen die andere. Da
bricht man sich echt die Finger ab eine Pinzette hilft auch nur bedingt weil
einem die Keile immer wieder davon flutschen. Also dann fast alle Ventile wieder
drinne Waren, hatte ich endlich den dreh raus und ich brauchte pro Ventil nur
noch 5 Minuten und nicht 20-30 wie anfänglich. Bei einer Zahl von 16 Ventilen
kann man sich sicher vorstellen wie lange das gedauert haben mag. An
der Unterseite hatte ich die Ventile mit Krepptabe fixiert damit sie nicht wieder raus rutschen.
Das
schwerste war also geschfft. Und ich konnte mich schöneren Arbeiten widmen.
Jetzt ging es an die Hydrostössel.
Diese
wurden in ihre Einzelteile zerlegt und gereinigt damit die kleinen ventile die
für den Ausgleich der Öldrucks im Hydrostössel zuständig sind wieder vernünftig
laufen. Eine
schwarze, krümelige, dickflüssige Suppe kam zum Vorschein.
Gleich gehts weiter...
Dienstag, 15. Mai 2012
miata-style meets Speed Punk Parts
Eine kleine "Neuentdeckung" aus der Blog-Szene:
Svens NB-Blog Speed Punk Parts. Alles Wissenswerte über seinen NBFL und seine Umbauten.
Sehr sehenswert, einfach mal rübersurfen!
Wir danken für den Support und wünschen viel Spaß beim Bloggen! ;-)
Sonntag, 15. April 2012
Fotowoche | Sonntag - das Finale
Die 1. miata-style-Fotowoche kommt heute zum Ende. Hoffentlich hat euch gefallen, was es zu sehen gab. Hier zum Abschluss alle Fotos des Shootings in der Diashow. Bis zum nächsten Mal ;-)
Und für alle, die noch nicht genug haben: schaut doch hier mal rein: Werksatt/Fotoshootings.
Und für alle, die noch nicht genug haben: schaut doch hier mal rein: Werksatt/Fotoshootings.
Freitag, 13. April 2012
Donnerstag, 12. April 2012
Fotowoche | Donnerstag - Sun is shining
Fotowoche Tag drei, Donnerstag:
Es gibt zwei schöne Aufnahmen von Marcels NB, wie er in der Nachmittagssonne funkelt...
Es gibt zwei schöne Aufnahmen von Marcels NB, wie er in der Nachmittagssonne funkelt...
Mittwoch, 11. April 2012
Fotowoche | Mittwoch - Hannovers schönste Seite
Die Fotowoche geht in den zewiten Tag:
Heute zwei Impessionen von Hannovers wahrscheinlich schönster Seite...
Heute zwei Impessionen von Hannovers wahrscheinlich schönster Seite...
Dienstag, 10. April 2012
Fotowoche | Dienstag - guck mal böse
Die Fotos aus dem Ostershooting sind jetzt fertig gesichtet, sortiert und bearbeitet. Man könnte sie natürlich alle hier hochladen... aber das wäre ja langweilig. Und weil momentan eh mehr Winter als Frühling draußen ist machen wir diese Woche zur miata-style-Fotowoche.
Ab heute bis zum Ende der Woche gibt es immer pünklich um 9:00 Uhr morgens frische Bilder aus unserem Ostershooting für euch zu sehen. Und am Sonntag dann alle Aufnahmen in einer Diashow. Das ist mal was anderes, hoffentlich gefällt es euch!
Los geht es mit diesen beiden Aufnahmen, die unter dem Motto "guck mal böse" stehen. Was man aus einem gepflegten NB so alles machen kann...
Montag, 9. April 2012
Ostershooting - kleiner Vorgeschmack
...ach ja, die gute alte Bildverarbeitung... so oder so ähnlich werden sie aussehen, die fertigen Bilder... könnt euch drauf freuen :-P
(die original Bilder sind natürlich alle scharf, aber auf 10 mb hochladen hatte ich keinen Bock, daher muss es auch mit den verkleinerten, kantigen gehen ;-) )
Ostershooting - making of
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Ergebnisse... |
Am Ostersamstag war es so weit: Jan, Pati und ich haben uns mal wieder aufgemacht, neue Fotos zu schießen. Mit dabei war diesmal auch Marcel aus Wolfenbüttel mit seinem cerrion silbernen Mx-5 NB.
Schlechtes Wetter? Nö, nur Hagel... |
Wir machten uns also gegen Mittag auf in die niedersächsische Landeshauptstadt und wurden dort prombt mit gutem Wetter empfangen... naja, soooo gut war es nicht... aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen und nach einer halben Stunde Wartezeit kam dann auch die Sonne raus und es konnte richtig losgehen.
Im Mittelpunkt der Aktion stand unser Wolfenbüttler Neuling. Nachdem die erste Location ausgereitzt war, haben wir uns noch im Norden Hannovers auf einer alten Industrieanlage ausgetobt. Mit den Sahara-ähnlichen Verhältnissen hatten wir nicht gerechnet, aber von einem kleinen Sandsturm ließen wir uns nicht unterkriegen... auch wenn die Reflektor-Crew doch arg mit den Windverhältnissen zu kämpfen hatte :-D
Es sind ernuet einige schicke Fotos entstanden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Momentan befinden sich die Bilder noch in der Bearbeitung, aber ihr werdet sie hier in den nächsten Tagen finden. ;-)
...und ein bisschen Wind. |
Es sind ernuet einige schicke Fotos entstanden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Momentan befinden sich die Bilder noch in der Bearbeitung, aber ihr werdet sie hier in den nächsten Tagen finden. ;-)
Dienstag, 27. Dezember 2011
Der Silberschweif aus Wolfenbüttel
Um euch und uns schon mal auf Sylvester einzustimmen, stellt sich heute unser Silberschweif Marcel aus Wolfenbüttel vor:
" Hallo mein Name ist Marcel Böhm bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Städchen Wolfenbüttel. Ich fahre einen MX-5 NB Silverblue in Cerrion Silver aus dem Jahre 2003. Endeckt habe ich meinen MX-5 im Dezember 2009 im Internet bei Mobile. Er hörte sich sehr interessant an, er hatte nur 28000km runter, der Lack war Kratzer und Beulen frei und die Vorbesitzerin war eine Rentnerin die den Wagen nur bei schönem Wetter fuhr. Außerdem war er Scheckheftgepflegt... "
[mehr]
" Hallo mein Name ist Marcel Böhm bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Städchen Wolfenbüttel. Ich fahre einen MX-5 NB Silverblue in Cerrion Silver aus dem Jahre 2003. Endeckt habe ich meinen MX-5 im Dezember 2009 im Internet bei Mobile. Er hörte sich sehr interessant an, er hatte nur 28000km runter, der Lack war Kratzer und Beulen frei und die Vorbesitzerin war eine Rentnerin die den Wagen nur bei schönem Wetter fuhr. Außerdem war er Scheckheftgepflegt... "

Abonnieren
Posts (Atom)