Umbauten - Weißer Glanz

[zurück zur Werkstatt] [Umbauten Roter Ranz]

Übersicht der Umbauberichte
Seite 1 | 2



Jackson Racing Cold Air Intake
 
Seit einer knappen Woche habe ich einen Jackson Racing CAI verbaut. Dieser sorgt durch einen sehr kurzen Ansaugweg für mehr Drehfreude und einen verbesserten Durchzug im oberen Drehzahlbereich. Der Ansaugsound ist ebenfalls nicht zu verachten, obwohl ich ihn nur im 2. und 3. Gang in unteren Drehzahlen hören kann. Danach sorgen die kleine BBK und der Racing Beat Fächer für die musikalische Unterhaltung.

Da ich den 42er Aluminiumkühler von I.L. Motorsport verbaut habe, passte der CAI nicht mit dem originalen Lüfter. Deshalb habe ich gleich auf einen saugenden Spal Lüfter mit einer Fördermenge von 1370m³/h gewechselt. Der Spal hat eine geringere Bauhöhe und sorgt somit für ausreichend Platz.


Die beiden Montagepunkte vorne sind mit Entkoppelungen versehen um Schwingungen vom Gehäuse zu reduzieren. Danke an den Vorbesitzer für die gute Idee.









_______________________________________________________________

Schalthebelverlängerung

Durch den Einbau des Shortshifters haben sich die Schaltwege schon sehr verkürzt, trotzdem gibt es meiner Meinung nach etwas besseres. Letztens bin ich eine Kombination aus Shortshifter und Schalthebelverlängerung Probe gefahren. Durch die Verlängerung hat hat man in etwa den originalen Schaltweg aber in einer anderen Höhe, nämlich 10cm weiter Richtung Lenkrad. 

Durch das geänderte Hebelverhältnis lassen sich die Gänge leicht aber trotzdem präzise einlegen. Der Schaltvorgang wird schneller, weil man nicht mehr runter zur Mittelkonsole greifen muss. Die Verlängerung mit dem passenden M10x1,25 Gewinde bekommt man günstig bei eBay UK.


eingebaute Verlängerung


















_______________________________________________________________

eManage Blue und Zeitronix ZT-2 Einbau

In den letzten Wochen war ich mit dem Einbau meiner freiprogrammierbaren Motorsteuerung beschäftigt. Hier folgt nun der Einbaubericht.

eManage: Die eManage Blue wird zusätzlich zum originalen Motorsteuergerät verbaut, ich habe sie mit dem Deckel der originalen ECU verschraubt.

Zu beachten ist dabei, dass die Leitungen für die Einspritzung nur „angezapft“ werden und die Leitungen für die Zündung und das LMM Signal „durchgeschliffen“, also durchtrennt, werden. 

Hier ein Bild der eingebauten eManage Blue auf der originalen ECU. Die Abdeckung über den Steuergeräten passt weiterhin problemlos.








 
TPS Signal: Um mit der eManage Blue z.B. eine „Airflow Adjustment Map“, mit dieser Map kann man sowohl das Gemisch abmagern oder anfetten, benötigt man einen variablen TPS. Ein TPS (Trottle Position Sensor) gibt die Öffnung der Drosselklappe als 0-5V Analogsignal aus. Dieses Signal wird an die eManage angeschlossen. Die originale ECU benötigt aber weiterhin ein Signal „Drosselklappe geschlossen“ und ein Signal „Volllast“. Man benötigt also einen Sensor mit variablem Signal und zwei Schaltkontakten. Bei BMW gibt es einen 6- poligen Sensor der alle Signale ausgibt. Dieser ist aber nur selten zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich einen 3- poligen Sensor (BMW Typ: 13631726591) verbaut. Dieser Sensor gibt nur das variable Signal aus, die beiden Ausgänge für das originale Steuergerät müssen mit einer Schaltung erzeugt werden. Die folgende Schaltung gibt die beiden Signale aus, den Schaltpunkt für „Volllast“ kann man mit einem Poti einstellen. Damit kann man selbst entscheiden, wann die Beschleunigungsanreicherung einsetzt. Der TPS Sensor sollte bei Verwendung der Schaltung mechanisch so eingestellt werden, dass er eine Spannung von ca. 0,15V ausgibt. Die Schaltung erkennt Spannungen unter 0,3V als "Drosselklappe geschlossen".


Hier sieht man den eingebauten BMW Sensor. Der originale Stecker passt, die Grundplatte von dem alten Drosselklappenschalter habe ich verwendet, um den neuen Sensor zu montieren.








Zeitonix: Der Anschluss der Zeitronix gestaltet sich einfacher. Wenn man die originale Schmalbandlambdasonde durch die neue Breitbandlambdasonde ersetzt, muss man den Ausgang der Zeitronix an das originale Motorsteuergerät anschließen. Die Zeitronix erzeugt dann das passende Signal (muss mit der Software konfiguriert werden). Zusätzlich habe ich das TPS Signal und das LMM Signal angeschlossen, um die Werte im Bezug auf die Drehzahl und den Lambdawert mitzuloggen.

Das Display der Zeitronix habe ich zusammen mit einer Blende für den Anschluss des Laptops im Handschuhfach verbaut. 







Hier mal der erste Log im Serienzustand. Man sieht deutlich, das der MX5 viel zu fett läuft. Ab ca. 4500 RPM kann man mit dem Abmagern beginnen.









Quarzmod: Um den Drehzahlbegrenzer etwas anzuheben, kann man den 4 MHz Quarz aus dem Steuergerät gegen einen 4,19 oder 4,43 MHz Modell ersetzen, ich habe mich für den kleineren entschieden. Damit dreht der Motor bis etwas 7600 RPM (real) und 7900 PRM auf dem Drehzahlmesser.

Reichelt Bestellnummer: 4,1943-HC18 und 4,4336-HC18

Ich hoffe der Bericht hilft einigen beim Einbau. Für mich hat sich die Sache sehr gelohnt, mehr Leistung durch passendes Gemisch und gleichzeitig weniger Verbrauch. Besser gehts nicht.

_______________________________________________________________

BMW OEM Kreuzspeichenfelge

Seit ein paar Tagen schmücken diese Felgen meinen NA, sie stammen vom BMW E30. Damit es einen schönen Kontrast gibt, habe ich die Felgen schwarz pulverbeschichten lassen und die Felgendeckel schwarz lackiert.

Die BMW Logos habe ich gegen BBS Logos mit Chromschrift ausgetauscht.


Technische Daten:

BMW OEM Kreuzspeichenfelge
- ET 24
- 7x15 Zoll
- Zentrierung von 57,1 auf 54,1 mit passenden
Zentrierringen angepasst

Kumho KU15 Bereifung
- 195/50R15

_______________________________________________________________

Fahrwerksrevision des weißen NAs

Nach 17 Jahren ist es an der Zeit für eine Totalrevision. Zuerst habe ich die alten Gummibuchsen ausgepresst.
Hydraulikhandpresse

fertige Dreieckslenker
Danach habe ich die Dreieckslenker sandgestrahlt und mit einem robusten Lack
(Brantho Korrux 3in1) lackiert. Die alten Gummibuchsen wurden durch neue PU- Buchsen ersetzt, diese sorgen für eine straffere "Lagerung" des Fahrwerks. Die neuen Buchsen kann man problemlos mit dem Schraubstock einpressen.



 
 

Einpressen der Buchse des Achsschenkels
Die Buchsen der hinteren Achsschenkel müssen mit einer anderen Methode eingepresst werden. Um sich den Ausbau des Achsschenkels zu ersparen, habe ich die Buchse mit einer Gewindestange und einer großen Unterlegschreibe eingepresst.





 
K- Sport Straßensportfahrwerk


Das Herzstück des neuen Fahrwerks sind die
K- Sport Federbeine, welche von Hans Bauer
(instructor) nochmals verbessert wurden. Die Dämpfer lassen sich in ihrer Härte verstellen, die Federraten liegen bei 90N/mm.








Beim Zusammenbau habe ich neue Einstellsätze für Spur und Sturz montiert und die Traggelenke und Spurstangenköpfe erneuert.

Hinterachse

Das neue Fahrgefühl werde ich leider erst am 01. April erfahren, dank Saisonkennzeichen.

_______________________________________________________________

Türverkleidungen im Rautenlook

Hier gibt es den Baubericht für meine Türverkleidungen. Rautenlook.... klassisch und zeitlos

Da meine alten Türpappen nicht mehr die Besten waren, habe ich mir eine passende Faserplatte aus dem Baumarkt besorgt und zugeschnitten. 

 
... Anzeichnen

... Ausschneiden und Bohren


Die angefertigten Lederverkleidungen mit abgenähten Rauten konnte ich auf dem TIDM von der Firma ma-carstyle erwerben. Zum Verkleben habe ich UHU Greenit verwendet, dabei handelt es sich um einen haftungsstarken Kontaktkleber. Die originale Armlehne habe ich entfernt und gegen eine Türschlaufe aus dem Porsche GT3 getauscht.

... belederte Türverkleidung
... mit montierter Türschlaufe und Oberteil

Das Leder ist ziemlich dick, deshalb ist die Türverkleidung insgesamt etwas stärker geworden. Die originalen Türclips haben nicht mehr gehalten. Deshalb habe ich meine Clips etwas verlängert.

... verlängerter Clip

Hier noch ein Bild im Auto:


Ich finde die Optik, zusammen mit dem Chromtürschalen, einfach nur perfekt.


_______________________________________________________________

Elise Sitze im NA

Inzwischen habe ich die Elise MK1 Sitze geben neuere Probax Sitze ausgetauscht. Dabei habe ich auch gleich neue Konsolen gebaut mit zwei Zielen. Zum einen sollten die Sitze so tief wie möglich auf die originale Längsverstellung adaptiert werden, zum anderen sollten die Rückenlehnen steiler gestellt werden. Zuerst habe ich die hinten Konsolen gebaut.

Anpassungsarbeit
Hier seht ihr auch gleich das neue Gestühl. Die Sitze sind in einem nahezu neuwertigen Zustand und haben bereits Gurtdurchführungen der Firma OMP verbaut. Sie stammen aus einer Elise MK2 Bj. 2006.















Schweißnaht außen
mehrlagige Kehlnaht
Die hinteren Konsolen habe ich dann erstmal auf die Sitzschienen montiert, um die Position der vorderen Konsolen zu ermitteln. Sie bestehen aus 3mm starkem Stahlblech. Die Konturen wurden aus optischen Gründen noch etwas anderes gestaltet.













vordere Konsole

Die vorderen Konsolen bestehen aus 4mm Flacheisen. Das sollte ausreichend dimensioniert sein. Die Sitze sind jetzt so montiert, das zwischen der Sitzschale und der originalen Schiene 2mm Luft bleiben.






Hier die fertige Konsole auf der Beifahrerseite. Die Rückenlehne ist endlich ausreichend steil, der originale Gurt bleibt auf dieser Seite erhalten, auf der Fahrerseite ist ein Sparco 4 Punkt Gurt verbaut. Für die Lackierung der Konsolen wird sich im Winter Zeit finden.






fertig


Seite 1 | 2
[zurück zum Seitenanfang]